Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Breithecker, Renate"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug in Mannheim. Auswertung der Sonderuntersuchung der Bundesvereinigung d. komm. Spitzenverbände in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit im Sept. 1989.
Autoren:
Müller-Neumann, Elisabeth | Breithecker-Amend, Renate
|
|
Titel:
Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
Autoren:
Breithecker-Amend, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Wie nutzen Straßenkids "ihre" Anlaufstellen?
Quelle:
Sozialmagazin
Autoren:
Breithecker-Amend, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 1997 bis 1999.
Autoren:
Breithecker-Amend, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Junge Flüchtlinge in der High-Speed-Jugendhilfe. Wie erleben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die vorläufige Inobhutnahme in Zeiten der Krise?
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Breithecker, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Unbegleitet. Minderjährig. Flüchtling. Eine Herausforderung für die Jugendhilfe.
Quelle:
Sozialmagazin
Autoren:
Breithecker, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Flüchtlingsmädchen - Flüchtlingsjungen. Themenschwerpunkt.
Quelle:
Sozialmagazin
Autoren:
Breithecker, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Über 50 Jahre und Migrantin = arbeitslos? Zur Situation älterer MigrantInnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Breithecker, Renate | Burkert, Carola
|
|
Titel:
High-Speed-Jugendhilfe und unternehmerisches Handeln. Anforderungen an freie Träger und ihre MitarbeiterInnen.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Freesemann, Oliver | Breithecker, Renate
|
|
Titel:
"Wir telefonieren dann noch mal." Wie Handys die Verabredungskultur (nicht nur) von Jugendlichen verändern.
Quelle:
Deutsche Jugend
Autoren:
Breithecker, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
(Wie) Funktioniert High-Speed-Jugendhilfe? Vorläufige Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Breithecker, Renate | Freesemann, Oliver
|
|
Titel:
Selbstorganisation älterer Menschen: Beispiele guter Praxis.
Autoren:
Breithecker, Renate | Klein, Ludger
|
|
Titel:
Die Generation der HandyKids. Worauf muss sich die Jugendhilfe einstellen?
Quelle:
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Autoren:
Freesemann, Oliver | Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Junge Flüchtlinge in der Schule. Ein Projektbericht aus Karlsruhe.
Quelle:
Dialog Erziehungshilfe
Autoren:
Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Schulische Bildung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Quelle:
Dialog Erziehungshilfe
Autoren:
Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Zweifelnde Helden.
Quelle:
Dialog Erziehungshilfe
Autoren:
Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Gastfamilien. Eine Chance für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Gastfamilien: Eine Chance für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Breithecker, Renate
|
|
Titel:
Elternarbeit mit abwesenden Eltern.
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Breithecker, Renate
|