Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Matthiesen, Ulf"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Zwischen Spardiktat und Exzellenzansprüchen. Wissenschaftsstadt Berlin.
Quelle:
DISP
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Büttner, Kerstin | Jähnke, Petra | Lange, Bastian
|
|
Titel:
Zur Bedeutung des Informellen in der Stadtentwicklung.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Misselwitz, Philipp | Kaltenbrunner, Robert | Willinger, Stephan
|
|
Titel:
Das "Milieu": Hoffnungsbegriff der räumlichen Planung?
Quelle:
Standort
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Nuissl, Henning
|
|
Titel:
Lernende Region - Mythos oder lebendige Praxis?
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Reutter, Gerhard
|
|
Titel:
Das Wissen der Städte. Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance.
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Mahnken, Gerhard
|
|
Titel:
"Governance for Sustainability" und die Zone der Wissenstransaktionen. Wissen und Steuerung am Beispiel der lokalen Umsetzung von europäischen Feinstaubregulierungen. Governance for sustainability and the zone of knowledge transaction - knowledge and control: An example of local implementation of European fine particle regulations.
Quelle:
DISP
Autoren:
Matthiesen, Ulf | Reisinger, Eva
|
|
Titel:
Governance milieus in shrinking post-socialist city regions and their respective forms of creativity. Case miniatures and conceptual propositions.
Quelle:
DISP
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Stadtregion und Wissen. Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik.
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Sozialwissenschaftliche Raumforschung nach dem Knowledge turn - die Forschungsperspektive der Abteilung 3. Zum raumdiagnostischen Hintergrund der IRS-Milieuforschung: neue Raumstrukturen und raumwissenschaftliche Paradigmenwechsel.
Quelle:
IRS aktuell
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Deutungsmuster und Lebensstile im 'problematischen' Konstitutionsprozeß regionaler Identitäten.
Quelle:
Lebensstile und Raumerleben. Zur Analyse und Empirie von Strukturveränderungen in der sozialen Raumerfahrung. Hrsg.: Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung -IRS-, Berlin.
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
KnowledgeScapes. A new conceptual approach and selected empirical findings from recent research on knowledge milieus and knowledge networks.
Quelle:
DISP
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieuforschung, in der Stadt- und Raumplanung.
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
An den Rändern der deutschen Hauptstadt. Regionalkulturelle Suburbanisierungsprozesse im Märkischen Sand - zwischen "Hightech-Kathedralen" und "Nationalpark DDR".
Quelle:
Berliner Journal für Soziologie
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Suburbia und Suburbanisierung im Berliner Metropolenraum - Anmerkungen zu Vorstrukturen und Phasenentwicklungen eines eigensinnigen Suburbanisierungspfades.
Quelle:
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Möglichkeitsräume und Romantisierungstechniken. Anhand einr Bildbeschreibung.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
An den Rändern der deutschen Hauptstadt. Suburbanisierungsprozesse, Milieubildung und biographische Muster in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg.
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven.
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
Zwischen "Speckwürfeln" und "Nationalpark DDR". Kulturelle Kodierungen der Suburbanisierungspfade im engeren Verflechtungsraum von Berlin mit Brandenburg.
Quelle:
Nachrichtenblatt zur Stadt- und Regionalsoziologie
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|
|
Titel:
"Die lernende Region": ein mögliches Leitbild in das 21. Jahrhundert hinein?
Quelle:
IRS aktuell
Autoren:
Matthiesen, Ulf
|