Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Oppermann, Bettina"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Einvernehmliches Ergebnis. Bei der Bürgerbeteiligung an der Abfallplanung für die Region Nordschwarzwald erzielten die Teilnehmer einen Kompromiß.
Quelle:
Müllmagazin
Autoren:
Carius, Rainer | Köberle, Sabine | Oppermann, Bettina | Renn, Ortwin | Schneider, Elke | Schrimpf, Monika
|
|
Titel:
Abfallwirtschaft 2005. Bürger planen eine regionales Abfallkonzept. Teil 1: Projektbeschreibung.
Autoren:
Renn, Ortwin | Schrimpf, Monika | Büttner, Thomas | Carius, Rainer | Köberle, Sabine | Oppermann, Bettina | Schneider, Elke | Zöller, Katharina
|
|
Titel:
Wieviel Struktur braucht ein Partizipationsprojekt? Zur Unterstützungsfunktion entscheidungsanalytischer Verfahren in Diskursen.
Quelle:
TA-Informationen
Autoren:
Oppermann, Bettina | Schneider, Elke | Renn, Ortwin
|
|
Titel:
Win-Win-Lösungen im Flächenmanagement. Kooperatives Flächenmanagement zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft. Problemtypologien, Einigungspotenziale und Akteurskonstellationen in Baden-Württemberg. Band 1: Forschungsbericht. Band 2.: Anhang
Autoren:
Langer, Kerstin | Oppermann, Bettina | Humborg, Christiane
|
|
Titel:
Der "Runde Tisch" als Mittel zur Umsetzung der Landschaftsplanung. Chancen und Grenzen der Anwendung eines kooperativen Planungsmodells mit der Landwirtschaft. Ergebnisse der Wiederaufnahme und Erfolgskontrolle des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens: "Ausrichtung von Extensivierungs-, Flächenstillegungs- und sonstigen agrarischen Maßnahmen auf Ziele des Natur- und Umweltschutzes mittels der Landschaftsplanung".
Autoren:
Oppermann, Bettina | Luz, Frieder | Kaule, Giselher
|
|
Titel:
Bewegung wirkt ... wenn Freiräume dazu Impulse geben.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Hölscher, Ariane | Thies, Mareike | Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Das unfassbar Schöne. Wer bestimmt, was schöne Landschaft ist?
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Oppermann, Bettina | Ludwig, Philipp | Thies, Mareike
|
|
Titel:
Umweltmediation in Theorie und Anwendung.
Autoren:
Oppermann, Bettina | Langer, Kerstin
|
|
Titel:
Report on public and community participation in brownfield management: experience from Hengelo, Medway, Nantes, Stuttgart, Tilburg and Torfaen. REVIT - Revitalising Industrial Sites.
Autoren:
Oppermann, Bettina | Langer, Kerstin
|
|
Titel:
Widerborstige Projekte.
Quelle:
Der Gemeinderat
Autoren:
Oppermann, Bettina | Maus, Friederike
|
|
Titel:
Verfahren und Methoden der Bürgerbeteiligung in kommunalen Politikfeldern. Leitfaden.
Autoren:
Oppermann, Bettina | Langer, Kerstin
|
|
Titel:
Freiraumqualität gibt es nur im Plural. Warum die Freiraumplanung eine Diversity-Strategie braucht.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Oppermann, Anne-Gela | Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Zur Kunst der Landschaftsvorhersage. Gedanken anlässlich des FLL-Fachforums zum Thema Zukunftslandschaften.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Wettbewerbe - ein Instrument für die Debatten der Zukunft? Erfahrungen bei der Renaturierung der Isar in München.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Die Katalysatorfunktionen partizipativer Planung im Umweltschutz. Kooperative und bürgernahe Projekte als neue Instrumente einer umsetzungsorientierten Umwelt- und Landschaftsplanung. Public Involvement and Conflict Resolution Techniques in Environmental Planning.
Autoren:
Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Saarbrückens neue Stadtmitte am Fluss als baukulturelle Herausforderung. Erfahrungen mit einem kooperativ-partizipativen Wettbewerbskonzept.
Autoren:
Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Vertracktes Problem und inspirierende Herausforderung. Wie umgehen mit urbanen Kulturlandschaften?
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Oppermann, Bettina
|
|
Titel:
Vom schwierigen Umgang mit knappen Gütern. Mehr Mitsprache im Stadtteil ist Voraussetzung für soziales Engagement und eine bessere Umwelt- und Lebensqualität.
Quelle:
Forum Wohneigentum
Autoren:
Oppermann, Bettina
|