Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Scherhorn, Gerhard"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Indikatoren der Bevölkerungsumfrage 1991. Revidierte Fass.
Autoren:
Gläser, Ariane | Neuner, Michael | Raab, Gerhard | Reisch, Lucia | Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Empathie, Verantwortlichkeit, Gemeinwohl: Versuch über die Selbstbehauptungskräfte der Region. Ergebnisse eines Praxisforschungsprojekts zur Vermarktung regionaler Lebensmittel.
Autoren:
Ganzert, Christian | Burdick, Bernhard | Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Die Zukunft der bezahlten und unbezahlten Arbeit. Drei Szenarien. The future of paid and non-paid work. Three scenarios.
Autoren:
Stahmer, Carsten | Schettkat, Ronald | Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Wege zu nachhaltigen Konsummustern. Überblick über den Stand der Forschung und vorrangige Forschungsthemen. Ergebnisse üfer den Expertenworkshop "Wege zu nachhaltigen Konsummustern".
Autoren:
Scherhorn, Gerhard | Reisch, Lucia | Schrödl, Sabine
|
|
Titel:
Finanz- und Klimakrise: Wie die Lösung der einen zur Lösung der anderen beitragen kann. Financial and climate crisis: How Solving one can solve the other.
Quelle:
Gaia
Autoren:
Scherhorn, Gerhard | Ott, Hermann E.
|
|
Titel:
Innovationen der Landnutzung in Nordostdeutschland. Eine Fallstudie aus dem Bioenergiesektor. Land use innovations in North-East Germany: A case study from the bioenery sector.
Quelle:
Gaia
Autoren:
Scherhorn, Gerhard | Ott, Hermann E.
|
|
Titel:
Urbane Subsistenz. Die zweite Quelle des Wohlstands.
Autoren:
Dahm, Daniel | Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Empathische Kommunikation als Erfolgsfaktor für Nachhaltigkeitsinitiativen. Eine Studie aus der Regionalförderung.
Quelle:
Gaia
Autoren:
Ganzert, Christian | Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Die andere Arbeit. Untersuchung über Eigenarbeit und Subsistenz.
Autoren:
Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Pro- und post-materielle Werthaltungen in der Industriegesellschaft.
Quelle:
Jahrbuch Ökologie 1995. Hrsg.: G.Altner, B.Mettler-Meibom, U.E.Simonis, E.U.v.Weizsäcker.
Autoren:
Scherhorn, Gerhard
|
|
Titel:
Transformatives Wirtschaften. Eigentum muss auch das Kapital verpflichten.
Quelle:
Politische Ökologie
Autoren:
Scherhorn, Gerhard
|