Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Schmidt, Christoph M."Informazioni | |
---|---|
Titel:
Zur Diskussion gestellt: Kosten und Chancen der Migration. So kann es nicht weitergehen. Eine wirtschaftswissenschaftliche Perspektive zu Geflüchteten. Die ökonomischen Folgen der Zuwanderung. Wirtschaftspolitische Implikationen der Flüchtlingsmigration. Zur fiskalischen Dividende der Flüchtlingskrise, eine Generationenbilanz. Das costa fast gar nix? Das costa ganz viel! Arbeitsmarktregulierung zur Flüchtlingsintegration. Zur räumlichen Verteilung von Flüchtlingen im Föderalstaat. (Themenheft)
Quelle:
Ifo-Schnelldienst
Autoren:
Sinn, Hans-Werner | Fratzscher, Marcel | Junker, Simon | Fuest, Clemens | Andritzky, Jochen | Schmidt, Christoph M. | Raffelhüschen, Bernd | Moog, Stefan | Suntum, Ulrich van | Schultewolter, Daniel | Groll, Dominik | Kooths, Stefan | Altemeyer-Bartscher, Martin | Holtemöller, Oliver | Wieschemeyer, Matthias
|
|
Titel:
Zeitgespräch: Entwickeln sich wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Politikberatung auseinander? Warum engagieren sich nicht mehr ökonomische Spitzenforscher in der Politikberatung? Mission Impossible? Zur Verbindung von Politikberatung und "Spitzenforschung". Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Beratung: weniger ein Anreiz- als vielmehr ein Wettbewerbsproblem. Realistische Erwartungen und Blick über die Grenzen tut gut. Die Irrelevanz von "Rigor versus Relevance". Wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung zwischen Forschung und Politik.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Haucap, Justus | Mödl, Michael | Schmidt, Christoph M. | Moore, Nils aus dem | Themann, Michael | Richter, Wolfram E. | Fratzscher, Marcel | Wagner, Gert C. | Güth, Werner | Kliemt, Hartmut | Koll, Willi
|
|
Titel:
Zur Diskussion gestellt: Altersarmut statt Altersvorsorge. Was läuft falsch, und welche Reformen sind für ein zukunftsfähiges Rentensystem nötig? Stabilisierende Reformen statt Lamento. Herausforderungen und Aussichten der betrieblichen Altersversorgung. Überbetriebliche Altersvorsorge als letzte Chance für eine marktwirtschaftliche Lösung. Offene Fragen statt kurzfristigen Handlungsbedarfs. Altersarmut ab 2030, womit wir rechnen müssen und womit nicht.
Quelle:
Ifo-Schnelldienst
Autoren:
Feld, Lars P. | Kohlmeier, Anabell | Schmidt, Christoph M. | Hanau, Peter | Kiesewetter, Dirk | Pimpertz, Jochen | Werding, Martin
|
|
Titel:
Die Hartz-Gesetze zur Arbeitsmarktpolitik. Ein umfassendes Evaluationskonzept.
Autoren:
Fertig, Michael | Kluve, Jochen | Schmidt, Christoph M. | Apel, Helmut | Friedrich, Werner | Hägele, Helmut
|
|
Titel:
Jeder für sich oder doch mehr für alle? Wege zu einer intensiveren regionalen Kooperation im Ruhrgebiet. Staying alone or reaching more success together? A path for more regional cooperation in the Ruhrgebiet.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Breidenbach, Philipp | Kambeck, Rainer | Matz, Florian | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Rentenpaket, die Bundesregierung auf Irrwegen.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Feld, Lars P. | Kohlmeier, Anabell | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Einheitliche Regionalplanung für die Metropole Ruhr: ein Erfolgsmodell? Unified regional planning for the Ruhr conurbation: A model for success?
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Lageman, Bernhard | Neumann, Uwe | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
"Grüner" Strom gleich guter Strom? Warum Solarförderung ein teurer Irrtum ist.
Autoren:
Frondel, Manuel | Schmidt, Christoph M. | Vance, Colin
|
|
Titel:
Förderung der Lokalen Ökonomie. Fallstudie im Rahmen der Evaluation des Programms Soziale Stadt NRW.
Autoren:
Neumann, Uwe | Trettin, Lutz | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Und täglich grüßt die Subvention. Wie kann die erfolgreiche Revitalisierung des Ruhrgebiets gelingen?
Quelle:
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie
Autoren:
Lageman, Bernhard | Neumann, Uwe | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Versorgungssicherheit mit Öl und Gas. Eine empirische Analyse für Deutschland.
Quelle:
Zeitschrift für Energiewirtschaft
Autoren:
Frondel, Manuel | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Die EEG-Förderung erneuerbarer Energien. Kein Erfolgsmodell.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Frondel, Manuel | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Lichtblicke, aber keine Entwarnung. A ray of hope, though skies are still grey. Ausmaß und Konsequenzen des demographischen Wandels im Ruhrgebiet.
Quelle:
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
Autoren:
Neumann, Uwe | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Strukturwandel und ökonomische Entwicklungsperspektiven des Ruhrgebiets. Ursachen und Folgen des demographischen Wandels.
Quelle:
Forum Wohneigentum
Autoren:
Schmidt, Christoph M. | Neumann, Uwe
|
|
Titel:
Strukturpolitik im Wandel. Wachstumsziel stärker gewichten.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Lageman, Bernhard | Schmidt, Christoph M.
|
|
Titel:
Eurokrise. Erneute Atempause ist kein Grund zum Ausruhen.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Schmidt, Christoph M. | Weigert, Benjamin
|
|
Titel:
Der demographische Wandel in Nordrhein-Westfalen und seine Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Vortrag im Rahmen der Landrätekonferenz des LKT NRW in Berlin am 12. Mai 2005.
Quelle:
Eildienst. Landkreistag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Schmidt, Christoph M.
|