Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Schulz, Andreas"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Schwerpunkt: Stadt und Kirche im Jubiläumsjahr der Reformation. Reformation und Stadt: ein einführender Überblick. Zentrierung und Vielstimmigkeit: die Reformation der Reichsstadt Ulm. Von einer evangelischen Stadt zur Stadt der religiösen Vielfalt: historische und aktuelle Daten zur Religionsentwicklung in Stuttgart. Stabilität und Wandel der Kirchenmitgliedschaft: Veränderungen in der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf der Basis kirchenstatistischer Daten. Kirchen und ihre Daten: christliche Großkirchen als Gegenstand der Statistik und Akteure im Feld der Datennutzung.
Quelle:
Stadtforschung und Statistik
Autoren:
Sommer, Hanna | Stegmann, Andreas | Schenk, Susanne | Schmitz-Veltin, Ansgar | Höhmann, Peter | Höfflin, Peter | Schulz, Claudia
|
|
Titel:
Entwicklung eines Integralen Taktfahrplans mit OptiPlan.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Hesse, Wolfgang | Guckert, Michael | Schneider, Johannes | Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Globalisierung und regionaler Arbeitsmarkt. Beschäftigungseffekte informations- und kommunikationstechnologischer Unternehmensvernetzungen am Beispiel der Region Rhein-Main.
Autoren:
Schmid, Alfons | Krömmelbein, Silvia | Heinrich, Caroline | Schulz, Andreas | Caspar, Jürgen
|
|
Titel:
Verstetigungsstrategien in der Sozialen Stadt: Charta für Nachhaltigkeit und lokale Beispiele. Dokumentation des 7. Arbeitstreffens am 1. Juni 2006 in der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Autoren:
Evers, Adalbert | Schulz, Andreas | Wiesner, Claudia
|
|
Titel:
Marmorreinigung durch Rekarbonatisierung.
Quelle:
Naturstein
Autoren:
Protz, Andreas | Sährig, Manfred | Schulz, Sibylle
|
|
Titel:
Ganzheitliche Betrachtung eines Logistiksystems und der notwendigen Komponenten für die Papierkorbentleerung im Innenstadtbereich unter wirtschaftlichen und gestalterischen Aspekten.
Quelle:
Kommunalwirtschaft
Autoren:
Becker, Thomas | Boll, Friedrich Wilhelm | Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Pfennige bringen Millionen. Erfahrungen mit Benchmarking für die Abwasserbehandlung.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Stemplewski, Jochen | Schulz, Andreas | Schön, Josef
|
|
Titel:
Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung. Schlussbericht. (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004).
Autoren:
Evers, Adalbert | Schulz, Andreas | Wiesner, Claudia
|
|
Titel:
Komoranschäden an Teichfischbeständen. Strategie und erste Ergebnisse der Schadensabwehr an zwei Teichwirtschaften Brandenburgs.
Quelle:
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
Autoren:
Tautenhahn, Michael | Schulz, Andreas | Grünschloss, Frank
|
|
Titel:
Erfolgsfaktoren für die Verbreitung von E-Partizipation. Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur digitalen Beteiligung.
Quelle:
Innovative Verwaltung
Autoren:
Stember, Jürgen | Schulz-Dieterich, Andreas
|
|
Titel:
Erzieherische Hilfen mit neuer Herausforderung. Fachkräfte zusammführen, Projekte kennenlernen, Angebote absichern.
Quelle:
Sozial Extra
Autoren:
Krause, Hans-Ullrich | Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Fallmanagement in der lokalen Arbeitsmarktpolitik - Aufgaben, Potenziale und Probleme.
Quelle:
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Autoren:
Evers, Adalbert | Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Care Leaver unterstützen. Wer was für wen tun muss.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Schulz, Andreas | Decker, Joachim
|
|
Titel:
Anforderungen an die Verfassungsmäßigkeit kommunaler Bettensteuersatzungen.
Quelle:
Steuer und Wirtschaft
Autoren:
Musil, Andreas | Schulz, Jan
|
|
Titel:
Organisationen zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft. Arbeitsmarktförderung von Langzeitarbeitslosen im Deutschen Caritasverband.
Autoren:
Schulz, Andreas D.
|
|
Titel:
Verlust und Neuorientierung. Schulzusammenlegung, eine Herausforderung für Schüler, Eltern und Lehrer.
Quelle:
Schulverwaltung. NRW
Autoren:
Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Herrschaft durch Verwaltung. Die Rheinlandreformen in Hessen-Darmstadt unter Napoleon, 1803-1815.
Autoren:
Schulz, Andreas
|
|
Titel:
Der "Allgäu-Schwaben-Takt". Ein erster Schritt zur umfassenden Rationalisierung und Modernisierung des Regionalverkehrs.
Quelle:
Die Deutsche Bahn
Autoren:
Schulz, Andreas
|