Suchkriterien
Ihre Suchkriterien: Autor "Wind, Martin"Informazioni | |
---|---|
Titel:
Wie nutzen Kommunen Social Media?
Autoren:
Groß, Marc | Drüke, Helmut | Wind, Martin
|
|
Titel:
Innovationen und Stolpersteine in der Verwaltungsmodernisierung.
Autoren:
Gerstlberger, Wolfgang | Grimmer, Klaus | Wind, Martin
|
|
Titel:
IT-System Bürgerservice. Konzept zur Verbesserung der Erfassung und Erschließung von Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen der Freien Hansestadt Bremen.
Autoren:
Dolhs, Martin | Hanken, Claas | Wind, Martin
|
|
Titel:
Zentrale Fragen.
Quelle:
Move Moderne Verwaltung
Autoren:
Kubicek, Herbert | Wind, Martin
|
|
Titel:
Informatisierte Verflechtungen. Interorganisatorische Beziehungen und Informationstechnik in Agrar- und Umweltverwaltungen. Dokumentation eines Projekt-Workshops.
Autoren:
Killian, Werner | Wind, Martin
|
|
Titel:
Der Halberstädter Weg zur Modernisierung. Zusammenwirken aller Beteiligten bildet die Grundlage des Reformprozesses.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Höhmann, Anne | Wind, Martin
|
|
Titel:
Teleadministration. Online-Dienste im öffentlichen Sektor der Zukunft.
Autoren:
Brinckmann, Hans | Wind, Martin
|
|
Titel:
Integriertes E-Government auch im föderalen Staat? Herausforderungen auf dem Weg zu effizienten Verwaltungsverfahren.
Quelle:
Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK)
Autoren:
Wind, Martin | Kubicek, Herbert
|
|
Titel:
Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Einsatz von Büro-Software. Vorgehen und Ergebnisse einer Untersuchung in der Bremer Landesverwaltung.
Quelle:
Innovative Verwaltung
Autoren:
Wind, Martin | Hanken, Claas
|
|
Titel:
Verwaltung und Vernetzung. Technische Integration bei organisatorischer Vielfalt am Beispiel von Agrar- und Umweltverwaltungen.
Autoren:
Killian, Werner | Wind, Martin
|
|
Titel:
Interkommunale Kooperation und E-Government. Auch bei E-Government an Traditionen der Verwaltungszuammenarbeit anknüpfen.
Quelle:
Verwaltung & Management
Autoren:
Hanken, Claas | Wind, Martin
|
|
Titel:
Handbuch IT in der Verwaltung.
Autoren:
Wind, Martin | Kröger, Detlef
|
|
Titel:
Neue Zentralregister?
Quelle:
Kommune 21
Autoren:
Kubicek, Herbert | Wind, Martin
|
|
Titel:
Standardisierung kommunaler Geschäftsprozesse als Voraussetzung für erfolgreiche IT-Nutzung.
Quelle:
eGov Präsenz
Autoren:
Schumacher, Harald | Wind, Martin
|
|
Titel:
eGovernment ist mehr als Formulare zum Herunterladen. Das 24-Stunden-Rathaus.
Quelle:
Der Städtetag
Autoren:
Kubicek, Herbert | Wind, Martin
|
|
Titel:
Informationsfreiheit 2.0 - Vom Informationsregister zu Apps4Bremen.
Quelle:
Datareport
Autoren:
Kubicek, Herbert | Wind, Martin
|
|
Titel:
Digitales Schriftgutmanagement als Einstieg.
Quelle:
Die Niedersächsische Gemeinde
Autoren:
Wind, Martin | Banerjea, Partho
|
|
Titel:
Neue alte Aufgabe.
Quelle:
Kommune 21
Autoren:
Hagen, Martin | Wind, Martin
|
|
Titel:
Die "neue Zentralität" im E-Government. Studie für die Hans Böckler Stiftung.
Autoren:
Wind, Martin
|
|
Titel:
Service im Auftrag.
Quelle:
Kommune 21
Autoren:
Wind, Martin
|