• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (8)

Autor

Berndgen-Kaiser, Andrea (8)
Fox-Kämper, Runrid (4)
Adam, Brigitte (2)
Krajewski, Christian (2)
Münter, Angelika (2)
Zakrzewski, Philipp (2)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Hannover (1)
Aring, Jürgen (1)
Hohn, Uta (1)
Jochemsen, Kerstin (1)
Jochimsen, Kerstin (1)
Kötter, Theo (1)
Mielke, Bernd (1)
Utku, Yasemin (1)
Weiß, Dominik (1)
Wiese-von Ofen, Irene (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2015 (2)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (2)
2008 (1)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (6)
A-3 = housing, building development (6)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)

Dokumenttyp

Graue Literatur (4)
Elektronisches Dokument (4)
Monographie (3)
Aufsatz in Sammelwerk (2)
Zeitschriftenaufsatz (2)
Konferenz-/Tagungsbericht (1)

Quelle

Forum Wohnen und Stadtentwicklung (2)
Bestand? Perspektiven für das Wohnen... (1)
Mobilitäten und Immobilitäten:... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Berndgen-Kaiser, Andrea" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 8
Informazioni
Titel:
Ältere Einfamilienhausgebiete im Umbruch. Eine unterschätzte planerische Herausforderung. Zur Situation in Nordrhein-Westfalen.
Autoren:
Adam, Brigitte | Aring, Jürgen | Berndgen-Kaiser, Andrea | Hohn, Uta | Jochemsen, Kerstin | Kötter, Theo | Krajewski, Christian | Mielke, Bernd | Münter, Angelika | Utku, Yasemin | Weiß, Dominik | Wiese-von Ofen, Irene | Zakrzewski, Philipp | Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Hannover
Detail
Titel:
Ein- und Zweifamilienhausbestände der 1950er bis 1970er Jahre in NRW. Indikatoren zur Einschätzung der Lage.
Quelle:
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Autoren:
Adam, Brigitte | Berndgen-Kaiser, Andrea | Jochimsen, Kerstin | Münter, Angelika | Zakrzewski, Philipp
Detail
Titel:
Einfamilienhausgebiete der Nachkriegszeit. Ergebnisse einer Bewohnerbefragung.
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea | Fox-Kämper, Runrid
Detail
Titel:
Wohnen im Alter 60+. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea | Fox-Kämper, Runrid
Detail
Titel:
Die Zukunft von Einfamilienhausgebieten der Nachkriegszeit.
Quelle:
Mobilitäten und Immobilitäten: Menschen - Ideen - Dinge - Kulturen - Kapital. Hrsg.: Scheiner, Joachim u.a.
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea | Fox-Kämper, Runrid
Detail
Titel:
Anpassung von Wohnsiedlungen der Nachkriegszeit an neue Wohnbedürfnisse.
Quelle:
Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt. Hrsg.: Schmitt, Gisela u.a.
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea | Fox-Kämper, Runrid
Detail
Titel:
Ältere Ein- und Zweifamilienhausgebiete in Westdeutschland im Umbruch. Status quo, Probleme und Herausforderungen.
Quelle:
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea | Krajewski, Christian
Detail
Titel:
Single family housing estates of the post-war era - A European comparison of opportunities and risks - 5th September 2013. Workshop. Documentation.
Autoren:
Berndgen-Kaiser, Andrea
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 8
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung