• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (5)

Autor

Diehl, Katharina (5)
Schneider, Sven (2)
Baumeister, Tom (1)
Helming, Katharina (1)
Tai, Therese (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2016 (1)
2012 (1)
2009 (1)
2008 (1)

Topic

B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)
B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (1)
B-2 = welfare, social work, social... (1)
B-4 = Erholung, Freizeit (1)
B-4 = recreation (1)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (5)

Quelle

Unsere Jugend (2)
UVP-Report (1)
Zeitschrift für... (1)
Ökologisches Wirtschaften (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Diehl, Katharina" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Informazioni
Titel:
Der Kindergarten und seine Bedeutung für die Gesundheit unserer Kinder. Forschungsstand - Forschungslücken - Forschungsagenda.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Schneider, Sven | Tai, Therese | Diehl, Katharina
Detail
Titel:
Landnutzungsaspekte in den Nachhaltigkeitsstrategien von Brandenburg und Schleswig-Holtstein.
Quelle:
UVP-Report
Autoren:
Diehl, Katharina | Baumeister, Tom
Detail
Titel:
Bedeutung des Sports für Kinder und Jugendliche aus soziologischer und pädagogischer Sicht.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Schneider, Sven | Diehl, Katharina
Detail
Titel:
Nachhaltige Landnutzung durch vorausschauende Politik. Neue Instrumente zur Folgenabschätzung von Politikoptionen.
Quelle:
Ökologisches Wirtschaften
Autoren:
Diehl, Katharina | Helming, Katharina
Detail
Titel:
Mögliche Faktoren für die rasche Reduktion der ostdeutschen Übersterblichkeit nach der Wiedervereinigung. Warum leben Ostdeutsche seit der Wiedervereinigung länger?
Quelle:
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
Autoren:
Diehl, Katharina
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung