• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (9)

Autor

Kholodilin, Konstantin A. (9)
Siliverstovs, Boriss (3)
Breyer, Friedrich (1)
Henger, Ralph (1)
Hoffmeister-Kraut, Nicole (1)
Kohl, Sebastian (1)
Kooths, Stefan (1)
Mense, Andreas (1)
Sebastian, Steffen (1)
Simons, Harald (1)
Theurl, Theresia (1)
Ulbricht, Dirk (1)
Vandrei, Lars (1)
Weber, Jan Philip (1)
Wrede, Matthias (1)

Erscheinungsdatum

2018 (2)
2017 (2)
2014 (2)
2013 (1)
2012 (1)
2008 (1)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (7)
A-3 = housing, building development (7)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)
E-1 = Wirtschaftsentwicklung,... (1)
E-1 = economic development, economic... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (8)
Elektronisches Dokument (2)
Graue Literatur (1)

Quelle

Wochenbericht (4)
DIW-Wochenbericht : Wirtschaft,... (1)
Der Landkreis (1)
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit (1)
ifo-Schnelldienst (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Kholodilin, Konstantin A." 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Informazioni
Titel:
Zeitgespräch: Scheitern der sozialen Wohnungspolitik. We bezahlbaren Wohnraum schaffen? Das Wohnungsgutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMWi und seine Folgen. Vorschriften entschlacken, sozialen Wohnungsbau fördern, Flächenpotenziale aktivieren. Baden-Württemberg bekämpft den Wohnraummangel. Soziale Wohnungspolitik. Grundversorgung sichern, Land effizienter nutzen und Transaktionskosten reduzieren. Sicherung der Wohnraumversorgung in Deutschland. Preisregulierung in der sozialen Wohnungspolitik. Die schädliche Wirkung der Mietpreisbremse. Bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wohnungsgenossenschaften leisten ihren Beitrag. Wachsende Großstädte. Mehr Bevölkerung verlangt auch mehr Wohnungsbau. Sind Mietregulierungen das Ende der Neubautätigkeit? Ein historisch-vergleichender Blick.
Quelle:
ifo-Schnelldienst
Autoren:
Breyer, Friedrich | Hoffmeister-Kraut, Nicole | Wrede, Matthias | Simons, Harald | Vandrei, Lars | Theurl, Theresia | Henger, Ralph | Kholodilin, Konstantin A. | Kohl, Sebastian
Detail
Titel:
Die Mietwohnungsmarktregulierung der letzten 100 Jahre im internationalen Vergleich.
Quelle:
DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Weber, Jan Philip | Sebastian, Steffen
Detail
Titel:
Konjunkturprognosen für Bundesländer setzen Verbesserung der Datensituation voraus.
Quelle:
Wochenbericht
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Kooths, Stefan | Siliverstovs, Boriss
Detail
Titel:
Wohnimmobilien in Großstädten. Kaufpreise steigen auch 2014 schneller als Mieten.
Quelle:
Wochenbericht
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Siliverstovs, Boriss
Detail
Titel:
Ein Instrument zur Messung der Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt. Das Beispiel Berlin.
Quelle:
Wochenbericht
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Mense, Andreas
Detail
Titel:
Business confidence and forecasting of housing prices and rents in large German cities.
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Siliverstovs, Boriss
Detail
Titel:
Mietpreisbremse. Wohnungsmarktregulierung bringt mehr Schaden als Nutzen.
Quelle:
Wochenbericht
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A. | Ulbricht, Dirk
Detail
Titel:
Wanderungssalden der deutschen Metropolen.
Quelle:
Der Landkreis
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A.
Detail
Titel:
Wohnungsmarkt in Deutschland. Lage, Perspektiven und staatliche Regulierung.
Quelle:
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Autoren:
Kholodilin, Konstantin A.
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung