• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (17)

Autor

Kriener, Martina (17)
Hansbauer, Peter (3)
Hartwig, Luise (2)
Müller, Katja (2)
Gies, Martin (1)
Hensen, Gregor (1)
Knuth, Nicole (1)
Nörtershäuser, Klaus (1)
Petersen, Kerstin (1)
Schone, Reinhold (1)
Spiegel, Hiltrud von (1)
Stork, Remi (1)

Erscheinungsdatum

2016 (1)
2012 (1)
2011 (1)
2010 (1)
2009 (1)
2008 (2)
2007 (3)
2006 (1)
2005 (2)
2001 (1)
2000 (1)
1999 (1)
1997 (1)

Topic

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (15)
B-2 = welfare, social work, social... (15)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (2)
C-5 = socio-economic system, social... (2)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (13)
Graue Literatur (5)
Monographie (1)
Bericht (1)

Quelle

Forum Erziehungshilfen (6)
Dialog Erziehungshilfe (1)
Evangelische Jugendhilfe (1)
Jugendhilfe aktuell (1)
Jugendhilfe-aktuell (1)
Neue Praxis (1)
SOS-Dialog (1)
Unsere Jugend (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Kriener, Martina" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Informazioni
Titel:
Familiengruppenkonferenzen in Deutschland. Hinweise und Ergebnisse für die Implementierung in die Kinder- und Jugendhilfepraxis.
Quelle:
Unsere Jugend
Autoren:
Hansbauer, Peter | Hensen, Gregor | Kriener, Martina | Müller, Katja | Spiegel, Hiltrud von
Detail
Titel:
Mitbestimmen, mitgestalten: Elternpartizipation in der Heimerziehung.
Autoren:
Gies, Martin | Hansbauer, Peter | Knuth, Nicole | Kriener, Martina | Stork, Remi
Detail
Titel:
Risikomanagement bei Kindeswohlgefährdung. Kompetentes Handeln sichern. 2. unveränd. Aufl.
Autoren:
Kriener, Martina | Nörtershäuser, Klaus
Detail
Titel:
Von der Mädchenarbeit zum Gender Mainstreaming.
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Hartwig, Luise | Kriener, Martina
Detail
Titel:
Beteiligung in der Jugendhilfepraxis. Sozialpädagogische Strategien zur Partizipation in Erziehungshilfen und bei Vormundschaften.
Autoren:
Kriener, Martina | Petersen, Kerstin
Detail
Titel:
Soziale Aspekte der Dienstleistungsqualität in der Heimerziehung. Anmerkungen und empirische Hinweise zu den anstehenden Qualitätsentwicklungsvereinbarungen nach §§ 78 a - g SGB VIII.
Quelle:
Neue Praxis
Autoren:
Hansbauer, Peter | Kriener, Martina
Detail
Titel:
Kinder psychisch kranker Eltern. Wege zur besseren Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie. Bericht aus dem Projekt "Hilfen für Familien mit multiprofessionellem Hilfebedarf" im Kreis Gütersloh.
Autoren:
Kriener, Martina | Schone, Reinhold
Detail
Titel:
Für mehr Partizipation: Hilfeplanung mal ganz anders. Zwischenergebnisse aus dem Modellprojekt "Implementation und Evaluation von Family-Group-Conference-Konzepten".
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Müller, Katja | Kriener, Martina
Detail
Titel:
Mädchengerechte Hilfeplanung und Familialisierung der Jugendhilfe: ein Widerspruch?
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Hartwig, Luise | Kriener, Martina
Detail
Titel:
"Wir wollen nicht immer so eng an einem Tisch sitzen!". Aktuelle Ansätze zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Alltag der Heimerziehung.
Quelle:
SOS-Dialog
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
Implementation und Evaluation von "Family-Group-Conference (FGG)"-Konzepten
Quelle:
Jugendhilfe-aktuell
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
Partizipation braucht Kultur. Ein Modellprojekt im Diakonieverbund Schweicheln e.V. zur Sicherung von Partizipation in Einrichtungen der Erziehungshilfe.
Quelle:
Evangelische Jugendhilfe
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
Erziehung braucht eine Kultur der Partizipation. Ein Modellprojekt zur Sicherung von Partizipation in Einrichtungen der Erziehungshilfe.
Quelle:
Dialog Erziehungshilfe
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
Modellprojekt der IGfH in Kooperation mit der FH Münster: Implementation und Evaluation von "Family-Group-Conference (FGCT)"-Konzepten. Ein Instrument zur Förderung von mehr Partizipation und Gemeinwesenorientierung bei der Planung von Hilfen? Forschungsnotizen.
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
"Families First". Kritische Anmerkungen zu einem vielversprechenden Programm.
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
"Die Erzieher machen sowieso, was sie wollen". Zum Verhältnis von Kinderrechten und Profimacht im Heimalltag - Wahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.
Quelle:
Forum Erziehungshilfen
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Titel:
Risikomanagement im Kinderschutz.
Quelle:
Jugendhilfe aktuell
Autoren:
Kriener, Martina
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung