• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (10)

Autor

Linnenbrink, Werner (10)
Christ, Eberhard (2)
Bendrien, Stefan (1)
Blome, Maik (1)
Frieling, Ute (1)
Löcker, Gerhard (1)
Nagel, Matthias (1)
Otte, Frank (1)
Rennspieß, Uwe (1)
Rissiek, Thomas (1)
Schulte, Reinhard (1)
Sürder, Thomas (1)
Teepe, Thomas (1)

Erscheinungsdatum

2016 (2)
2015 (1)
2014 (1)
2013 (1)
2008 (1)
2005 (2)
2000 (1)
1995 (1)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (9)
D-1 = traffic, public transport,... (9)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (9)
Graue Literatur (1)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Der Nahverkehr (5)
Verkehr und Technik (2)
Public transport... (1)
Stadt und Gemeinde interaktiv (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Linnenbrink, Werner" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Informazioni
Titel:
Der Sprechende Fahrplan in NRW. Ein innovatives Projekt ergänzt die Fahrgastinformation.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Linnenbrink, Werner | Rissiek, Thomas | Sürder, Thomas | Nagel, Matthias
Detail
Titel:
Osnabrück leitet die Mobilitätswende ein. Strategische Neuausrichtung, Handlungsansätze, Roadmap. City of Osnabrück at turning point of mobility.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Linnenbrink, Werner | Blome, Maik | Teepe, Thomas
Detail
Titel:
Bürgerbusse: Von der wachsenden Beutung des Ehrenamtes im ÖPNV. Ergänzung in Zeiten und Räumen mit schwacher Nachfrage. Citizen buses: on the growing importance of honorary posts in the public passenger transport.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Löcker, Gerhard | Linnenbrink, Werner | Bendrien, Stefan
Detail
Titel:
Das Produkt SchnellBus als Angebotsoffensive in der Region. Erfahrungen der WVG-Gruppe unter besonderer Berücksichtigung des Marketings.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Schulte, Reinhard | Rennspieß, Uwe | Linnenbrink, Werner
Detail
Titel:
Vielfalt schafft mehr Mobilität. Innovative ÖPNV-Angebote im ländlichen Raum.
Quelle:
Stadt und Gemeinde interaktiv
Autoren:
Christ, Eberhard | Linnenbrink, Werner
Detail
Titel:
Tourismus und ÖPNV im Hochsauerlandkreis.
Quelle:
Public transport international/Transport public international/Der öffentliche Nahverkehr in der Welt
Autoren:
Linnenbrink, Werner | Frieling, Ute
Detail
Titel:
Vom Bürgerbus bis zum Schnellbus: Ein Angebot für alle Fälle. Erfahrungen der WVG-Gruppe mit dem differenzierten Bedienungsmodell.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Christ, Eberhard | Linnenbrink, Werner
Detail
Titel:
Hochschule erstellt Modell eines multimodalen Verknüpfungspunktes für Osnabrück. Fachbereich Industrial Design macht Verknüpfung von Bus, Carsharing und Rad im Modell nachvollziehbar.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Otte, Frank | Linnenbrink, Werner
Detail
Titel:
CarSharing in Regie der Stadtwerke Osnabrück AG als Baustein multimodaler Angebote: Motivation, Erfahrungen und Erwartungen.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Linnenbrink, Werner
Detail
Titel:
Verknüpfung Pedelecs und ÖPNV im ländlichen Raum. Das Beispiel Mettingen. (Folienvortrag auf dem 3. Nationalen Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2013 in Münster).
Autoren:
Linnenbrink, Werner
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung