• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (4)

Autor

Oertel, Melanie (3)
Schaaffkamp, Christoph (2)
Degel, Melanie (1)
Hackfort, Sarah (1)
Karl, Astrid (1)
Oertel, Britta (1)
Valussi, Rolf (1)

Erscheinungsdatum

2017 (1)
2014 (1)
2010 (1)
2008 (1)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (3)
D-1 = traffic, public transport,... (3)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (4)
Rechtsbezogene Literatur (3)

Quelle

Verkehr und Technik (2)
Der Nahverkehr (1)
Ökologisches Wirtschaften (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Oertel, Melanie" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 4
Informazioni
Titel:
Wie wird die Überkompensationskontolle in der Praxis durchgeführt?
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Schaaffkamp, Christoph | Karl, Astrid | Oertel, Melanie
Detail
Titel:
Starke Handwerkerinnen. Energieeffiziente Dienstleistungen.
Quelle:
Ökologisches Wirtschaften
Autoren:
Degel, Melanie | Hackfort, Sarah | Oertel, Britta
Detail
Titel:
Direktvergaben vor oder nach Inkrafttreten der neuen Verordnung? Eine Abwägung der Gründe pro und contra schnelle Direktvergaben. Public service contracts before or after the Reg (EC) 1370?
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Oertel, Melanie | Valussi, Rolf
Detail
Titel:
BVerwG stützt Hessische Erlasslage für die Erteilung von Liniengenehmigungen. Konsequenzen für Aufgabenträger, Genehmigungsbehörden und Verkehrsunternehmen - Hausaufgaben für den Gesetzgeber.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Schaaffkamp, Christoph | Oertel, Melanie
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 4
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung