• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (11)

Autor

Panebianco, Stefano (11)
Danielzyk, Rainer (2)
Domhardt, Hans-Jörg (2)
Fryczewski, Iris (2)
Reitzig, Frank (2)
Vallée, Dirk (2)
Glaser, Jürgen (1)
Kuss, Michael (1)
Siebel, Stefan (1)
Stark, Alexander (1)
Steinkemper, Norbert (1)
Vitt, Josef (1)
Wachten, Kunibert (1)
Zeck, Hildegard (1)

Erscheinungsdatum

2019 (3)
2013 (1)
2009 (1)
2007 (2)
2006 (3)
2001 (1)

Topic

A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (6)
A-1 = regional policy and planning,... (6)
E-1 = Wirtschaftsentwicklung,... (3)
E-1 = economic development, economic... (3)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)

Dokumenttyp

Graue Literatur (4)
Elektronisches Dokument (4)
Aufsatz in Sammelwerk (3)
Zeitschriftenaufsatz (3)
Rechtsbezogene Literatur (3)
Monographie (3)
Konferenz-/Tagungsbericht (1)
Dissertation (1)

Quelle

Raumordnungsverfahren. Grundlagen,... (2)
Raumplanung (2)
Innovation und regionale Kooperation.... (1)
Planerin (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Panebianco, Stefano" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Informazioni
Titel:
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen. Spatial planning procedure. Foundations, examples, recommendations.
Autoren:
Panebianco, Stefano | Reitzig, Frank | Domhardt, Hans-Jörg | Vallée, Dirk
Detail
Titel:
Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren.
Quelle:
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen. Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-
Autoren:
Panebianco, Stefano | Reitzig, Frank | Domhardt, Hans-Jörg | Vallée, Dirk
Detail
Titel:
Die "Wachstumsinitiative Süderelbe AG". Ein innovatives Modell regionaler Wirtschaftsentwicklung.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Glaser, Jürgen | Panebianco, Stefano | Steinkemper, Norbert
Detail
Titel:
Der Brückenpark Müngsten. Eine erste Zwischenbilanz.
Autoren:
Fryczewski, Iris | Panebianco, Stefano | Vitt, Josef
Detail
Titel:
Kooperation, Innovation, Präsentation. Die Regionalen als strategisches Instrument in Nordrhein-Westfalen.
Quelle:
Innovation und regionale Kooperation. Strategien in Städten und Regionen. Hrsg.: Kelp-Siekmann, Sibylle u.a.
Autoren:
Danielzyk, Rainer | Panebianco, Stefano | Wachten, Kunibert
Detail
Titel:
Das Projekt "Lebendige Unternehmenskultur". Eine erste Zwischenbilanz.
Autoren:
Fryczewski, Iris | Kuss, Michael | Panebianco, Stefano
Detail
Titel:
Regionale Wirtschaftsförderung im Süden der Metropolregion Hamburg. Ein Überblick über laufende Kooperationen und Projekte.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Panebianco, Stefano | Stark, Alexander
Detail
Titel:
Nachhaltige Erneuerung von Großwohnsiedlungen. Das Beispiel der Umweltinitiative Dortmund-Scharnhorst-Ost. Sustainable development of large housing estates. The example of the environmental initiative Dortmund-Scharnhorst-East.
Autoren:
Panebianco, Stefano | Siebel, Stefan
Detail
Titel:
Die Regionalen in NRW. Ziele, Strukturen, Perspektiven.
Quelle:
Planerin
Autoren:
Danielzyk, Rainer | Panebianco, Stefano
Detail
Titel:
Das Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Abläufe, Einsatzbereiche.
Quelle:
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen. Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-
Autoren:
Panebianco, Stefano | Zeck, Hildegard
Detail
Titel:
Standortfaktor Regional Governance auf dem Prüfstand. Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zur Bedeutung regionaler Steuerungssysteme für die Wirtschaftsentwicklung von Regionen.
Autoren:
Panebianco, Stefano
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung