• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (15)

Autor

Schad, Helmut (15)
Flamm, Michael (2)
Riedle, Hubert (2)
Atzberger, Clement (1)
Frey, Thomas (1)
Fritsch, Holger (1)
Hilti, Nicola (1)
Höffken, Michael (1)
Kerth, Hans-Steffen (1)
Nebe, Johannes Michael (1)
Ohnmacht, Timo (1)
Sauter, Daniel (1)
Wagner, Conrad (1)

Erscheinungsdatum

2015 (1)
2007 (1)
2002 (1)
2001 (3)
2000 (3)
1999 (2)
1998 (2)
1992 (2)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (13)
D-1 = traffic, public transport,... (13)
B-4 = Erholung, Freizeit (1)
B-4 = recreation (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (11)
Graue Literatur (3)
Aufsatz in Sammelwerk (1)
Konferenz-/Tagungsbericht (1)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Verkehrszeichen (6)
Verkehr und Technik (3)
Der Gemeinderat (1)
Der Nahverkehr (1)
Mobilitätsleitbilder und... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Schad, Helmut" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Informazioni
Titel:
Neue, integrierte Mobilitätsdienstleistungen in der Schweiz.
Autoren:
Schad, Helmut | Flamm, Michael | Wagner, Conrad | Frey, Thomas
Detail
Titel:
Die unternehmerische Organisation. Vorschläge zur Reorganisation des ÖPNV in Westmecklenburg.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Fritsch, Holger | Kerth, Hans-Steffen | Schad, Helmut
Detail
Titel:
Notwendige Schritte für eine fußgängerfreundliche Planung am Beispiel der Trierer Innenstadt.
Autoren:
Atzberger, Clement | Nebe, Johannes Michael | Schad, Helmut
Detail
Titel:
Gebaute Umwelt und körperliche Aktivität. Ein Literaturbericht.
Autoren:
Schad, Helmut | Ohnmacht, Timo | Sauter, Daniel
Detail
Titel:
Die Mobilität multilokal Wohnender.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Schad, Helmut | Hilti, Nicola
Detail
Titel:
Regionalisierung der Eisenbahninfrastruktur. Neue Lösungen sind dringend gefragt.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Schad, Helmut | Riedle, Hubert
Detail
Titel:
Der öffentliche Personennahverkehr als Standortfaktor. Teil 1 und Teil 2.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Schad, Helmut | Höffken, Michael
Detail
Titel:
Standortfaktor ÖPNV. Aus der Sicht der Wirtschaft ist ein attraktiver Personennahverkehr wichtig: Er bringt Unternehmen geldwerte Vorteile. Dies sollte für das Standortmarketing genutzt werden.
Quelle:
Der Gemeinderat
Autoren:
Riedle, Hubert | Schad, Helmut
Detail
Titel:
Neue integrierte Mobilitätsdienstleistungen in der Schweiz.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Flamm, Michael | Schad, Helmut
Detail
Titel:
Modellversuch "mobiles Schopfheim" - Veränderung von mobilitätsbezogenen Einstellungen und Verkehrsverhalten.
Quelle:
Mobilitätsleitbilder und Verkehrsverhalten: Potentiale und Beispiele für zielgruppenorientierte Kommunikations- und Vermittlungsstrategien. Hrsg.: Libbe, Jens.
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Titel:
Potentiale und zu erwartende verkehrliche Wirkungen integrierter Mobilitätsdienstleistungen.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Titel:
Förderung einer "bewußten Mobilität" - Erfahrungen aus dem Modellversuch "mobiles Schopfheim" des Landes Baden- Württemberg.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Titel:
Car-Sharing als Bestandteil einer "multimodalen Mobilität". Ergebnisse der qualitativen Forschung.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Titel:
Angebostprofile von Unternehmen im Bereich der Personenverkehrstelematik und neuartiger Mobilitätsdienstleistungen - unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Personenverkehrs.
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Titel:
Sicherheit von Fußgängern erhöhen. Neue Empfehlungen der UNO-Wirtschaftskommission für Europa.
Quelle:
Verkehrszeichen
Autoren:
Schad, Helmut
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung