• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (17)

Autor

Schulze Buschoff, Karin (17)
Rückert, Jana (2)
Schmidt, Claudia (2)
Mauer, Andreas (1)
Oschmiansky, Frank (1)
Protsch, Paula (1)
Weller, Inge (1)

Erscheinungsdatum

2007 (4)
2006 (2)
2005 (1)
2004 (1)
2000 (2)
1999 (1)
1998 (2)
1997 (2)
1995 (1)
1994 (1)

Topic

B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (15)
B-5 = employment, labour market (15)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)

Dokumenttyp

Graue Literatur (14)
Zeitschriftenaufsatz (3)

Quelle

WSI-Mitteilungen (1)
WZB-Mitteilungen (1)
Zeitschrift für Soziologie (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Schulze Buschoff, Karin" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Informazioni
Titel:
Das Erwerbsverhalten von Frauen im europäischen Vergleich. Welche Faktoren beeinflussen Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche?
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin | Weller, Inge | Rückert, Jana
Detail
Titel:
Arbeitsmarktreformen in Deutschland. Zwischen Pfadabhängigkeit und Paradigmenwechsel.
Quelle:
WSI-Mitteilungen
Autoren:
Oschmiansky, Frank | Mauer, Andreas | Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Own-account workers in Europe. Flexible, mobile, and often inadequately insured.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin | Schmidt, Claudia
Detail
Titel:
Die soziale Sicherung von (a-)typisch Beschäftigten im europäischen Vergleich.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin | Protsch, Paula
Detail
Titel:
Teilzeitbeschäftigte in Europa. Arbeitsbedingungen, Familienkontext, Motive und subjektive Bewertungen.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin | Rückert, Jana
Detail
Titel:
Allein, flexibel und mobil. Solo-Selbstständigkeit nimmt in Europa stark zu.
Quelle:
WZB-Mitteilungen
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin | Schmidt, Claudia
Detail
Titel:
Die soziale Sicherung von selbstständig Erwerbstätigen in Deutschland.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Über den Wandel der Normalität im Erwerbs- und Familienleben. Vom Normalarbeitsverhältnis und der Normalfamilie zur Flexibilisierung und zu neuen Lebensformen?
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Lebensentwürfe, Lebensformen und Lebensqualität. Haushalts- und Erwerbskonstellationen im Ost-West-Vergleich.
Quelle:
Zeitschrift für Soziologie
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Familie und Erwerbsarbeit in der Bundesrepublik. Rückblick, Stand der Forschung und Design einer Lebensformentypologie.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Neue Selbstständige im europäischen Vergleich. Struktur, Dynamik und soziale Sicherheit.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Arbeitszeiten - Wunsch und Wirklichkeit in Ost- und Westdeutschland.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Arbeitspräferenzen. Basisdaten für eine bedürfnisgerechte Arbeitszeitgestaltung.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung. Über den Wandel der Arbeitszeitmuster: Ausmaß, Bewertung und Präferenzen.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Self-employment and social risk management: Comparing Germany and the United Kingdom.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Neue Selbständigkeit und wachsender Grenzbereich zwischen selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit - Europäische Trends vor dem Hintergrund sozialpolitischer und arbeitsrechtlicher Entwicklungen.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Titel:
Teilzeitarbeit in Schweden, Großbritannien und Deutschland. Individuelle Dynamik und Haushaltskontext im Ländervergleich.
Autoren:
Schulze Buschoff, Karin
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung