• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (20)

Autor

Sethmann, Jens (20)
Mieder, Rosemarie (1)
Schuster, Sabine (1)
Wild, Reiner (1)

Erscheinungsdatum

2017 (1)
2015 (1)
2011 (1)
2010 (2)
2004 (3)
2003 (2)
2002 (6)
2001 (3)
2000 (1)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (11)
A-3 = housing, building development (11)
A-2 = Stadtplanung,... (6)
A-2 = urban planning, urban land-use... (6)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (1)
A-1 = regional policy and planning,... (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (1)
D-1 = traffic, public transport,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (20)

Quelle

Mietermagazin (17)
Mieter-Magazin (3)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Sethmann, Jens" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 20
Informazioni
Titel:
Neue Stadtentwicklung: Schrumpfen im Wachstum. Fördermaßnahmen: Passt nicht? Passt doch. Abrissplanungen: Eher grob als behutsam. Infrastruktureinrichtungen: Blumenbeete statt Kindergärten. Wettbewerbsplanung: Information mau. Recht: Abriss ist kein Kündigungsgrund.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens | Schuster, Sabine | Wild, Reiner
Detail
Titel:
Gentrifizierung. Themenschwerpunkt.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Mieder, Rosemarie | Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Die Umnutzungswelle. Immer mehr Wohnungen werden Gewerberaum.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Sanierungsgebiete. Im Osten gekürzt, im Westen abgeschafft.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Stadterneuerung - der Abschied der Politik.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Aufbau im Wettlauf der Systeme. Der Berliner Wohnungsbau der 50er Jahre.
Quelle:
Mieter-Magazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Wozu ist die Straße da?
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Vergessene Trabanten. West-Berliner Großsiedlungen melden Nachholbedarf.
Quelle:
Mieter-Magazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Milieuschutz im Wandel. Der Spatz in der Hand.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Quartiersmanagement Schöneberger Norden. Vom Parkplatz zum Pallaspark.
Quelle:
Mieter-Magazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Kasse klamm, Aufbruch tot. Wohnungsgenossenschaften.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Abriss im Windschatten des ersten Preises. Stadtumbau Ost in Marzahn-Hellersdorf.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Downtown Kitsch-Town. "New Urbanism".
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Zappenduster. Privatisierte Straßenbeleuchtung.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Häuser saniert, Bewohner ausgetauscht. Fünf Sanierungsgebiete aufgehoben.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Der Rechtsstreit geht in die zweite Runde. Mietobergrenzen in Sanierungsgebieten.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Milieuschutz & Co: Unterschätzte Wirkung.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Reise nach Absurdistan. Berlins Stadtentwicklungsgebiete auf finanziellem und politischem Irrweg.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Autofreies Wohnen - zwei Berliner Projekte.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Titel:
Des Kaisers Mietpreisbremse. 100 Jahre Mieterschutz.
Quelle:
Mietermagazin
Autoren:
Sethmann, Jens
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 20
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung