• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (20)

Autor

Smaniotto da Costa, Carlos (20)
Mathey, Juliane (3)
Egermann, Markus (2)
Hoyer, Jacqueline (2)
Reichwein, Sabine (2)
Westerholt, Daniel (2)
Bocci, Monica (1)
Curwell, Steve (1)
Edlich, Berit (1)
Kazmierczak, Aleksandra (1)
Küttner, Leander (1)
Mateus, José Diogo (1)
Ramos, Isabel Loupa (1)
Rößler, Stefanie (1)
Scherzer, Cornelius (1)
Sutter-Schurr, Heidi (1)
Turner, Jemma (1)
Westphal, Christiane (1)
Wurff, Andreas (1)

Erscheinungsdatum

2016 (2)
2015 (1)
2012 (2)
2011 (2)
2009 (1)
2008 (2)
2007 (4)
2006 (2)
2005 (2)
2003 (1)
2002 (1)

Topic

A-4 = Siedlungsstruktur,... (16)
A-4 = urban structure (16)
A-2 = Stadtplanung,... (3)
A-2 = urban planning, urban land-use... (3)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (16)
Aufsatz in Sammelwerk (4)

Quelle

Stadt + Grün (14)
Raumplanung (2)
2nd International Conference on... (1)
Fläche - Zukunft - Raum. Hrsg.:... (1)
Jahrbuch Stadterneuerung 2006/07.... (1)
Ökologischer Umbau in Städten und... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Smaniotto da Costa, Carlos" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 20
Informazioni
Titel:
The Luda project. - Monitoring quality of life in urban regeneration.; - Selection of assessment methods for evaluating the sustainable regeneration of large urban distressed areas: a decision support system.; - LUDA project - a governance concept and management tool for urban redevelopment in Dresden's Weißeritz area.
Quelle:
2nd International Conference on Managing Urban Land. Towards more effective and sustainable brownfield revitalisation policies. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Autoren:
Westphal, Christiane | Curwell, Steve | Turner, Jemma | Kazmierczak, Aleksandra | Smaniotto da Costa, Carlos | Egermann, Markus | Wurff, Andreas
Detail
Titel:
Grünkonzepte in Europa. "Good-Practice"-Beispiele in europäischen Städten.
Quelle:
Fläche - Zukunft - Raum. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. -SDGG-, Hannover
Autoren:
Mathey, Juliane | Smaniotto da Costa, Carlos | Edlich, Berit
Detail
Titel:
Wie kann Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden? Ein Beitrag zur Diskussion um Forschungsbedarf.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Reichwein, Sabine | Westerholt, Daniel
Detail
Titel:
Tage im Grün. Nutzerwünsche und Nutzungsverhalten im öffentlichen Freiraum - eine Untersuchung in Dresden.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Scherzer, Cornelius | Sutter-Schurr, Heidi
Detail
Titel:
Wie kann Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden? Ein Beitrag zur Diskussion um Forschungsbedarf.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Reichwein, Sabine | Westerholt, Daniel
Detail
Titel:
Grünflächenentwicklung als Beitrag zum ökologischen Umbau von Städten in Europa.
Quelle:
Ökologischer Umbau in Städten und Regionen. Hrsg.: Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. -IÖR-, Dresden
Autoren:
Rößler, Stefanie | Smaniotto da Costa, Carlos | Mathey, Juliane
Detail
Titel:
LUDA-"Weißeritz": Stadterneuerung und Verbesserung der Lebensqualität. Der Dresdner Beitrag im europäischen Forschungsprojekt LUDA.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Küttner, Leander | Egermann, Markus
Detail
Titel:
Die Umgestaltung des Ufergebietes Ribeira das Naus. Lissabons kleine Schritte zurück zum Tejo.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Mateus, José Diogo
Detail
Titel:
Ein Grünstrukturplan für Senigallia (Italien).
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Bocci, Monica | Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Lisboa Verde. Grünkonzept der Stadt Lissabon.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Ramos, Isabel Loupa
Detail
Titel:
Stadtgrün - Schlüsselressource für nachhaltige Städte. GreenKeys - ein Ansatz zur Grünflächenentwicklung.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Hoyer, Jacqueline
Detail
Titel:
Grünflächenentwicklung als Beitrag zur Stadterneuerung. Ein interdisziplinärer Ansatz zur Grünflächeneinschätzung.
Quelle:
Jahrbuch Stadterneuerung 2006/07. Stadternenerung und Landschaft. Hrsg.: TU Berlin
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Mathey, Juliane
Detail
Titel:
Stadtgrün - Schlüsselressource für nachhaltige Städte. Greenkeys - ein Ansatz zur Grünflächenentwicklung.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos | Hoyer, Jacqueline
Detail
Titel:
Málaga más habitable. Grünflächenentwicklung in der Hauptstadt der Costa del Sol.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Kommunikationstechnik im öffentlichen Raum. Beispiele für neue Interaktionen.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Die Wiederentdeckung der Stadträume. Ein Blick auf die brasilianische Metropole Sao Paulo.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Brasilia - 50 Jahre "Stadt der Zukunft". Städtebauliches Ideal und reale Herausforderungen der brasilianischen Hauptstadt.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Die grüne Hauptstadt der grünen Insel. Grün- und Freiräume in Dublin.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Ökonomische Argumente für eine Grünflächenentwicklung.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Titel:
Die Leere als Alternative - Die Alternative zur Leere. Oder - Was kommt nach dem Abriss?
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Smaniotto da Costa, Carlos
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 20
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung