• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (26)

Autor

Staeck, Florian (26)
Kellermann, Kerstin (1)
Konegen, Norbert (1)

Erscheinungsdatum

2001 (1)
2000 (6)
1999 (11)
1998 (7)
1997 (1)

Topic

D-2 = Versorgung, Entsorgung, Energie (23)
D-2 = waste disposal, public utility... (23)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)
D-4 = Gesundheitswesen, Krankenhaus,... (1)
D-4 = health care, public health,... (1)
E-2 = Haushaltswesen, Steuer,... (1)
E-2 = budget system, tax, fee,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (24)
Monographie (2)
Dissertation (1)

Quelle

Entsorga-Magazin (24)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Staeck, Florian" 
Seite 1 von 2 1 2 »
Ergebnis: 26
Informazioni
Titel:
Aktivierender Staat und aktive Bürger. Wegweiser zu einer integrativen Gesundheitspolitik.
Autoren:
Kellermann, Kerstin | Konegen, Norbert | Staeck, Florian
Detail
Titel:
Aus drei mach' zwei. Münster: Kalte Restmüllbehandlung ohne die geplante Naßoxidation.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Abfuhr für die Einheitsgebühr.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Wer zaudert, muß zahlen. Eine Deponieabgabe könnte dem Vollzug der TASi nachhelfen.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Hartgeld für den Haushalt. Leasing-Geschäfte mit US-Investoren bescheren kommunalen Betrieben satte Einnahmen.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Beschränkt tauglich. UBA favorisiert die Verbrennung und formuliert strenge Kriterien für Rotteverfahren in der TASi.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Bremer Brainstorming. Kunden-Dialog verhilft Entsorgungsbetrieben zu besserem Service.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Der Weg ist das Ziel. Abfallvermeidung braucht die Kooperation mit lokalen Akteuren.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Diktiertes Dornröschen-Dasein.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Streit um 7 Prozent.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Der Preis weist den Weg. Mehr Privatisierung für eine effiziente und umweltverträgliche Abfallwirtschaft.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Feuerprobe für die LVP-Fraktion. Kommunen und Lizenznehmer ringen um Konsens für eine Reform des Grünen Punkts.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Kreislauf auf neuem Kurs?
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Die Abfallpolitik muß effizienter werden, fordert der Umweltrat: "Mehr Markt" heißt die Medizin.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Die kalte Rotte mit heißem Vorspiel. BMU skizziert seine Vorstellungen zur Novellierung der TASi.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Warten auf das Ja-Wort. Jetzt entscheidet in Hessen die Politik, ob das DSD Konkurrenz bekommt.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Die Wasserwirtschaft positioniert sich für den Wettbewerb: Auf die Plätze, fertig...
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Ein Rechenschieber fürs Recycling. NRW plant eine landesweite 'TA Verwertung'.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Um jeden Preis.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Titel:
Feuerzauber zum Fun-Tarif. Neue Studie über Ersatzbrennstoffe heizt den kommunalen Öfen ein.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Staeck, Florian
Detail
Seite 1 von 2 1 2 »
Ergebnis: 26
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung