• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (14)

Autor

Winker, Martina (14)
Schramm, Engelbert (9)
Felmeden, Jörg (5)
Libbe, Jens (5)
Trapp, Jan Hendrik (4)
Werner, Thomas (3)
Davoudi, Arash (2)
Deffner, Jutta (2)
Giese, Thomas (2)
Kerber, Heide (2)
Michel, Bernhard (2)
Milosevic, Danijela (2)
Ott, Ralf (2)
Frick-Trzebitzky, Fanny (1)
Kunkel, Sabine (1)
Scheidegger, Ruth (1)
Utesch, Bernd (1)
Völker, Carolin (1)

Erscheinungsdatum

2019 (1)
2017 (9)
2016 (3)
2015 (1)

Topic

D-2 = Versorgung, Entsorgung, Energie (13)
D-2 = waste disposal, public utility... (13)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)

Dokumenttyp

Aufsatz in Sammelwerk (8)
Zeitschriftenaufsatz (3)
Graue Literatur (3)
Elektronisches Dokument (2)
Monographie (1)
Bericht (1)

Quelle

Wasserinfrastruktur: Den Wandel... (8)
Planerin (1)
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ... (1)
Transforming Cities (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Winker, Martina" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 14
Informazioni
Titel:
Transformation der Wasserinfrastruktur organisieren. Was ist dabei zu beachten?
Quelle:
Transforming Cities
Autoren:
Winker, Martina | Trapp, Jan Hendrik | Felmeden, Jörg | Libbe, Jens | Schramm, Engelbert
Detail
Titel:
Differenzierung der Wasserinfrastruktur auf kommunaler Ebene.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Winker, Martina | Libbe, Jens | Trapp, Jan Hendrik | Schramm, Engelbert | Ott, Ralf
Detail
Titel:
Identifikation von Transformationsräumen am Beispiel von Frankfurt am Main und Hamburg.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Winker, Martina | Felmeden, Jörg | Michel, Bernhard | Milosevic, Danijela | Werner, Thomas | Giese, Thomas
Detail
Titel:
Machbarkeitsstudien zur Verbesserung der Planungsspielräume - Das Beispiel Hamburg.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Schramm, Engelbert | Trapp, Jan Hendrik | Giese, Thomas | Werner, Thomas | Winker, Martina
Detail
Titel:
Innovative Wasserinfrastruktur in der Umsetzung auf Quartiersebene. Zur Notwendigkeit von integrierter Koordination und Innovationsmanagement.
Autoren:
Kerber, Heide | Schramm, Engelbert | Völker, Carolin | Winker, Martina
Detail
Titel:
Integrierte Infrastrukturbetrachtung. Zur Umsetzung neuartiger Wasserinfrastrukturen.
Quelle:
Planerin
Autoren:
Felmeden, Jörg | Libbe, Jens | Michel, Bernhard | Schramm, Engelbert | Winker, Martina
Detail
Titel:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume.
Autoren:
Winker, Martina | Trapp, Jan Hendrik | Libbe, Jens | Schramm, Engelbert
Detail
Titel:
Städtisches Grün unter Druck. Potenziale von Wasserquellen für Anpassung an den Klimawandel.
Quelle:
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag
Autoren:
Winker, Martina | Deffner, Jutta | Frick-Trzebitzky, Fanny | Schramm, Engelbert
Detail
Titel:
Integrierte Infrastrukturplanung.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Libbe, Jens | Schramm, Engelbert | Winker, Martina | Deffner, Jutta
Detail
Titel:
Wärmerückgewinnung und Betriebswassernutzung. Umsetzung einer Systemalternative in Frankfurt a. M.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Kunkel, Sabine | Utesch, Bernd | Winker, Martina | Felmeden, Jörg
Detail
Titel:
Technische Systemvarianten einer sich differenzierenden Wasserinfrastruktur.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Winker, Martina | Felmeden, Jörg | Werner, Thomas | Davoudi, Arash | Ott, Ralf
Detail
Titel:
Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperation.
Autoren:
Kerber, Heide | Schramm, Engelbert | Winker, Martina
Detail
Titel:
Stoffstromanalyse.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Davoudi, Arash | Scheidegger, Ruth | Winker, Martina
Detail
Titel:
Abschätzung der Treibhausgasemissionen.
Quelle:
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten. Technische Varianten, räumliche Potenziale, institutionelle Spielräume. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Milosevic, Danijela | Winker, Martina
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 14
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung