• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Detailed sheet

Titel

Zur Diskussion gestellt: Wandel bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Mehr Wettbewerbsgerechtigkeit oder neue Belastungen für die Kommunen? Mit Weile zum Wandel. Zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Leistungen öffentlich-rechtlicher Einrichtungen während der Übergangsphase bis 2021 und in der Zukunft. Wirklich mehr Wettbewerbsgerechtigkeit und welche größeren Belastungen für die Kommunen? Zu § 2b UStG, Umsatzbesteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Wandel der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Segen oder Fluch für juristische Personen des öffentlichen Rechts? § 2b UStG, Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Thesen zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Der Weg zur wettbewerbsgerechten Mehrbelastung der Kommunen führt erst durch einen unnötigen Prozess der Rechtsunsicherheit.

Autoren

Wagner, Wilfried
Dziadkowski, Dieter
Birkenfeld, Wolfram
Widmann, Werner
Küffner, Thomas
Tillmanns, Jochen
Schäfer, Roland
Hidien, Jürgen W.
Desens, Marc

Quelle

Ifo-Schnelldienst Zusätzliche Information nur für registrierte Benutzer

Erscheinungsjahr

2017

Schlagwörter

(Anzeige nur für registrierte Benutzer)

Identifier

SEBI: Wi 1 ZB 1638

ISSN

(Anzeige nur für registrierte Benutzer)

Topic

E-2 = budget system, tax, fee, accounting and finance, fiscal transfer
E-2 = Haushaltswesen, Steuer, Gebühr, Finanzwesen, Finanzausgleich

Dokumenttyp

(Anzeige nur für registrierte Benutzer)

Identifikationsnummer

dspace6.difu.de:difu/1112
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung