Critères de recherche
Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Koll-Schretzenmayr, Martina"Informazioni | |
---|---|
Titre:
Von der Lernumgebung zum projektorientierten Praxistool. Einsatz der virtuellen Lernplattform "PlaNet - Planners' Network" im Nachdiplomstudium in Raumplanung an der ETH Zürich.
Source:
DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung
Auteurs:
Steinmetz, Remo | Koll-Schretzenmayr, Martina | Lutz, Leonard | Thierstein, Alain
|
|
Titre:
Zürich: Stadt der Kreativen. Was Stadtplanerinnen, Wirtschaftsförderer und Quartiersverantwortliche über das Leben und Arbeiten der Kreativen in urbanen Milieus wissen sollten (oder schon immer wissen wollten). The Creative City. What city planners always wanted to know about the life and work of the creative class in the urban milieu.
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Kunzmann, Klaus R. | Heider, Katharina
|
|
Titre:
In quest of the good urban life: socio-spatial dynamics and residential building stock transformation in Zurich
Source:
Urban studies
Auteurs:
KOLL-SCHRETZENMAYR, Martina | RITTERHOFF, Frank | SIEBEL, Walter
|
|
Titre:
Wie global ist die Weltstadthypothese? Soziale und räumliche Polarisierung in der europäischen Stadt. Das Beispiel Zürich.
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Ritterhoff, Frank | Siebel, Walter
|
|
Titre:
Agglomerationspolitik in der Schweiz. Einsichten und Ausblicke am Beispiel der "Glatttal- Stadt".
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Schmid, Willy A.
|
|
Titre:
Die Stadt: Kulisse der Erlebnisgesellschaft oder urbane Erlebnislandschaft? The City: Backdrop of a Pleasure-Driven Society or Lasting Urban Pleasure Landscape?
Source:
DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Burkhalter, Gabriela
|
|
Titre:
Reurbanisierung und bauliche Dynamik. Neubautätigkeiten und ihre räumlichen und sozioökonomischen Auswirkungen in der Stadt Zürich.
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Kramp, Simon
|
|
Titre:
Die Richt- und Nutzungsplanung für die Zukunft rüsten. Neugestaltung des Planungs- und Baugesetzes (PBG) im Kanton Zürich.
Source:
DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Burkhalter, Gabriela
|
|
Titre:
Projektentwicklung und Vermarktung auf Industriebrachen. Rückblick auf 14 Jahre "Sulzer-Areal Stadtmitte" in Winterthur.
Source:
DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Müller, Valentin
|
|
Titre:
Freund oder Feind? Was es wirklich bedeutet, Bauflächenpotenziale zu mobilisieren.
Source:
Verbaute Zukunft? Hrsg.: Forum Wissenschaft & Umwelt
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Kramp, Simon
|
|
Titre:
Zur Geschichte der Landesplanung in der Schweiz. On the History of Regional Planning in Switzerland.
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina | Meier, Martin
|
|
Titre:
Gelungen - misslungen? Die Geschichte der Raumplanung Schweiz.
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Wo, bitte, liegt denn die Glattalstadt?
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Die Geschichte zeigt: Gefragt sind Mut und Pioniergeist.
Source:
Forum Raumentwicklung
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Brownfield Redevelopment - Steuerungsmöglichkeiten, Rollen, Kooperationen.
Source:
Praxis der Stadt- und Regionalentwicklung. Analysen. Erfahrungen. Folgerungen. Planung neu denken Bd. 2. Hrsg.: Selle, Klaus
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Strategien zur Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen.
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Raumplanung und Detailhandel. (Forum)
Source:
DISP
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|
|
Titre:
Brache statt grüner Wiese. Allein in den Ballungsräumen liegen 40.000 Hektar ehemals gewerblich oder industriell genutzter Flächen brach. Kommunen, die diese "Löcher" auffüllen statt auf der "grünen Wiese" zu planen, ist allein schon in finanzieller Hinsicht gedient: Statt der Kosten für einen Infrastrukturneubau fallen nur Ausbaukosten an.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Koll-Schretzenmayr, Martina
|