• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts

Recherche par champ

Reset
Reset

Filtres

Filtres appliqués

Aucun filtre appliqué

Filtres

Base de données

Orlis (DE) (22)

Auteur

Deutsch, Volker (20)
Crampton, Graham (2)
Deutsch, Susanne (2)
Hass-Klau, Carmen (2)
Rußig, Volker (2)
Ackermann, Till (1)
Beckmann, Klaus J. (1)
Beek, Martin in der (1)
Budach, Dirk (1)
Dahlmann-Resing, Tim (1)
Dittemer, Thomas (1)
Gertz, Carsten (1)
Gies, Jürgen (1)
Heipp, Gunnar (1)
Hilpert-Janßen, Thomas (1)
Holz-Rau, Christian (1)
Hondius, Harry (1)
Huber, Felix (1)
Hüttebräucker, Udo (1)
Kiel, Thomas (1)
Klingenberg, Heinrich (1)
Pütz, Ralph (1)
Schmidt, Andreas (1)
Schmiedel, Raphael (1)
Spillner, Andreas (1)

Date

2019 (1)
2018 (2)
2016 (2)
2015 (3)
2014 (1)
2013 (1)
2010 (1)
2008 (1)
2007 (2)
2006 (1)
2005 (1)
2003 (2)
2002 (1)
2000 (1)
1996 (1)
1995 (1)

Thème

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (20)
D-1 = traffic, public transport,... (20)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Type

Article de périodique (18)
Dossier (3)
Document électronique (3)
Monographie (1)
Thèse (1)

Source

Der Nahverkehr (11)
Stadtverkehr (2)
Straßenverkehrstechnik (2)
Ifo-Schnelldienst (1)
Public transport... (1)
Straßenverkehrstechnik : Organ der... (1)

Recherches fréquentes

  • Nouvelle recherche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Dernière recherche

Se connecter

Retour

Critères de recherche

Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Deutsch, Volker" 
Page 1 sur 2 1 2 »
Archives extraits: 22
Informazioni
Titre:
Integration von Stadtplanung und ÖPNV für lebenswerte Städte. Belange des ÖPNV müssen in die strategische Stadt- und Verkehrsplanung einfließen.
Auteurs:
Deutsch, Volker | Beckmann, Klaus J. | Gertz, Carsten | Gies, Jürgen | Holz-Rau, Christian | Huber, Felix
Détail
Titre:
Wie ÖPNV-Großvorhaben richtig kommuniziert werden. Entscheidend: Von Anfang an miteinander reden. How to communicate in major public transport projects.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Ackermann, Till | Beek, Martin in der | Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Branchenbild Bauwirtschaft. Entwicklung und Lage des Baugewerbes sowie Einflußgrößen und Perspektiven der Bautätigkeit in Deutschland.
Auteurs:
Rußig, Volker | Deutsch, Susanne | Spillner, Andreas
Détail
Titre:
Straßenbahninfrastruktur als Instrument urbaner Raumgestaltung. Stadträume aufwerten und die Akzeptanz von Straßenbahnanlagen erhöhen. Tram infrastructure as an instrument of urban design.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker | Heipp, Gunnar | Schmiedel, Raphael
Détail
Titre:
Städtische Nahverkehrssysteme im internationalen Vergleich. Forschungsbericht: Welches Verkehrsmittel bewegt Autofahrer am ehesten zum Umsteigen auf den ÖPNV?
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Hass-Klau, Carmen | Deutsch, Volker | Crampton, Graham
Détail
Titre:
Bau und Betrieb von Stadtbahnen: Die ökonomischen Folgewirkungen. Sollten Stadtschnellbahnen zukünftig von privater Seite mitfinanziert werden? Ergebnisse einer internationalen Studie.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Crampton, Graham | Hass-Klau, Carmen | Deutsch, Volker
Détail
Titre:
EmoG - Freigabemöglichkeit von Busspuren für private Elektroautos. Technischer Entscheidungsleitfaden als Arbeitshilfe für zuständige Behörden.
Auteurs:
Deutsch, Volker | Hilpert-Janßen, Thomas | Kiel, Thomas
Détail
Titre:
Den hohen Erwartungen von Fahrgästen und Politik gerecht werden - der Weg zu einem verlässlichen ÖV. Meeting the high expectations of both passengers and politicians: moving towards reliable public transport.
Source:
Straßenverkehrstechnik
Auteurs:
Dahlmann-Resing, Tim | Deutsch, Volker | Schmidt, Andreas
Détail
Titre:
Bauwirtschaft - nach tiefgreifendem Wandel der Betriebsstruktur rasanter Aufstieg zur Konjunkturlokomotive.
Source:
Ifo-Schnelldienst
Auteurs:
Rußig, Volker | Deutsch, Susanne
Détail
Titre:
Steht die Renaissance überlanger Omnibuszüge bevor? Statusbericht zum NRW-Pilotprojekt Buszüge im ÖPNV.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker | Pütz, Ralph
Détail
Titre:
ÖPNV-Anlagen korrekt entwerfen. Die neue EAÖ 2013 ist erschienen. Correct design of public transport facilities.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Dittemer, Thomas | Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Mini-Buszug in Leichlingen - Erfahrungen und eine erste Bilanz. Zugkombination Mercedes-Benz Sprinter mit Hess-Anhänger im Einsatz bei dem Verkehrsbetrieb Hüttebräucker.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker | Hüttebräucker, Udo
Détail
Titre:
Das TramTren-Projekt Cádiz-San Fernando-Chiclana / Tren-Tram kommt in der Innenstadt von Alicante an, Tranvía startet bald in Murcia.
Source:
Stadtverkehr
Auteurs:
Budach, Dirk | Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Die Busbahn in Metz - Fahrzeug und Fahrweg als System. Entwurfsrezeptur für eine Eigentrasse. Busways in Metz - Vehicles and lanes in a system.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker | Hondius, Harry
Détail
Titre:
Status quo der Elektromobilität 2015. Herausforderungen und Synergien aus der Sicht des ÖPNV. Status quo of electric mobility 2015.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker | Klingenberg, Heinrich
Détail
Titre:
Clermont-Ferrond entscheidet sich für den Translohr. Léo 2000 und Tramway sur Pneus: Neue Realisierungsphasen französischer Nahverkehrssysteme.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Einsatzbereiche neuartiger Transportsysteme zwischen Bus und Bahn.
Auteurs:
Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn.
Source:
Public transport international/Transport public international/Der öffentliche Nahverkehr in der Welt
Auteurs:
Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Kosten städtischer Verkehrsprojekte: Bus und Bahn im Vergleich.
Source:
Stadtverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker
Détail
Titre:
Ein Bussystem wie eine Straßenbahn. Nantes ergänzt Straßenbahn durch das Konzept Bus Way.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Deutsch, Volker
Détail
Page 1 sur 2 1 2 »
Archives extraits: 22
Retour

URBADOC

Urbadoc est une production du réseau Urbandata qui rassemble: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Espagne; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Allemagne; Association Urbamet, Paris, France (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venise, Italie (Université Iuav de Venise, CNBA, CERVED).

Cette plateforme est réalisée par les producteurs de la base de données. Ils sont les propriétaires des droits qui s’y rattachent (interface, textes et données).

Crédits

urbandata

Projet soutenu par l'Association Urbandata
Le logiciel a été créé et mis en œuvre par NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Politique de Confidentialité