• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts

Recherche par champ

Reset
Reset

Filtres

Filtres appliqués

Aucun filtre appliqué

Filtres

Base de données

Orlis (DE) (9)

Auteur

Mathey, Juliane (9)
Smaniotto da Costa, Carlos (3)
Leimbrock, Holger (2)
Roch, Isolde (2)
Rößler, Stefanie (2)
Banse, Juliane (1)
Edlich, Berit (1)
Leibenath, Markus (1)
Lupp, Gerd (1)
Schwarz, Michael (1)
Siegel, Bernd (1)
Walz, Ulrich (1)
Wirth, Peter (1)

Date

2016 (1)
2010 (1)
2007 (1)
2006 (1)
2005 (1)
1998 (1)
1995 (3)

Thème

A-4 = Siedlungsstruktur,... (5)
A-4 = urban structure (5)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (1)
A-1 = regional policy and planning,... (1)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)
F-1 = Landesgeschichte,... (1)
F-1 = regional history, settlement... (1)

Type

Extrait de monographie (5)
Monographie (2)
Article de périodique (1)
Dossier (1)
Document électronique (1)
Statistiques (1)

Source

Beiträge zur ökologischen... (1)
Fläche - Zukunft - Raum. Hrsg.:... (1)
Jahrbuch Stadterneuerung 2006/07.... (1)
Strukturwandel und Entwicklungsfragen... (1)
Zeitschrift für angewandte... (1)
Ökologischer Umbau in Städten und... (1)

Recherches fréquentes

  • Nouvelle recherche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Dernière recherche

Se connecter

Retour

Critères de recherche

Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Mathey, Juliane" 
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 9
Informazioni
Titre:
Raumentwicklung und Nachhaltigkeit in Ostdeutschland. Entwicklungstendenzen, Konfliktfelder und Gestaltungsmöglichkeiten.
Source:
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung
Auteurs:
Roch, Isolde | Leimbrock, Holger | Mathey, Juliane | Siegel, Bernd | Walz, Ulrich | Wirth, Peter
Détail
Titre:
Grünkonzepte in Europa. "Good-Practice"-Beispiele in europäischen Städten.
Source:
Fläche - Zukunft - Raum. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. -SDGG-, Hannover
Auteurs:
Mathey, Juliane | Smaniotto da Costa, Carlos | Edlich, Berit
Détail
Titre:
Bürgergärten: Chance zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt Dresden. Vorstudie zur Umsetzung des Leitthemas Bürgergärten des Projektantrages Lebens.Netz.Dresden.
Auteurs:
Rößler, Stefanie | Mathey, Juliane | Lupp, Gerd | Leibenath, Markus
Détail
Titre:
Grünflächenentwicklung als Beitrag zum ökologischen Umbau von Städten in Europa.
Source:
Ökologischer Umbau in Städten und Regionen. Hrsg.: Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. -IÖR-, Dresden
Auteurs:
Rößler, Stefanie | Smaniotto da Costa, Carlos | Mathey, Juliane
Détail
Titre:
Transformationsprozesse und Entwicklungsperspektiven im Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.
Auteurs:
Roch, Isolde | Banse, Juliane | Leimbrock, Holger | Mathey, Juliane
Détail
Titre:
Grünflächenentwicklung als Beitrag zur Stadterneuerung. Ein interdisziplinärer Ansatz zur Grünflächeneinschätzung.
Source:
Jahrbuch Stadterneuerung 2006/07. Stadternenerung und Landschaft. Hrsg.: TU Berlin
Auteurs:
Smaniotto da Costa, Carlos | Mathey, Juliane
Détail
Titre:
Zur ökologischen Bedeutung von Industrie- und Gewerbebrachen im innerstädtischen Freiflächensystem.
Auteurs:
Mathey, Juliane | Schwarz, Michael
Détail
Titre:
Industriebrachen im Freiflächensystem von ostdeutschen Mittelstädten und ihrem Umland. Die Fallbeispiele Pirna und Riesa.
Source:
Beiträge zur ökologischen Raumentwicklung. 2. Hrsg.: H.Petzold; Inst.f.Ökol.Raumentwickl.e.V.
Auteurs:
Mathey, Juliane
Détail
Titre:
Nutzungsmöglichkeiten städtischer Brach- und Freiflächen unter bioökologischen Gesichtspunkten.
Source:
Strukturwandel und Entwicklungsfragen altindustrialisierter Regionen. 3. IÖR-Symposium. Hrsg.: Schmidt, Ralf.
Auteurs:
Mathey, Juliane
Détail
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 9
Retour

URBADOC

Urbadoc est une production du réseau Urbandata qui rassemble: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Espagne; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Allemagne; Association Urbamet, Paris, France (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venise, Italie (Université Iuav de Venise, CNBA, CERVED).

Cette plateforme est réalisée par les producteurs de la base de données. Ils sont les propriétaires des droits qui s’y rattachent (interface, textes et données).

Crédits

urbandata

Projet soutenu par l'Association Urbandata
Le logiciel a été créé et mis en œuvre par NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Politique de Confidentialité