• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts

Recherche par champ

Reset
Reset

Filtres

Filtres appliqués

Aucun filtre appliqué

Filtres

Base de données

Orlis (DE) (12)

Auteur

Motzkus, Arnd (10)
Motzkus, Arnd Herbert (2)
Deiters, Jürgen (1)
Droß, Michael (1)
Endlicher, Wilfried (1)
Grotz, Reinhold (1)
Reul, Frithjof (1)
Richter, Thomas (1)
Schüttemeyer, Anke (1)

Date

2007 (1)
2005 (1)
2002 (5)
2001 (2)
2000 (1)
1997 (1)
1995 (1)

Thème

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (9)
D-1 = traffic, public transport,... (9)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (2)
A-4 = urban structure (2)
B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (1)
B-5 = employment, labour market (1)

Type

Article de périodique (8)
Extrait de monographie (2)
Monographie (2)
Thèse (2)

Source

Informationen zur Raumentwicklung (2)
Internationales Verkehrswesen (2)
Der Nahverkehr (1)
Mobilitätskonzepte in... (1)
Raumforschung und Raumordnung (1)
Raumplanung (1)
Rundbrief (1)
Stadt und Region. Dynamik von... (1)

Recherches fréquentes

  • Nouvelle recherche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Dernière recherche

Se connecter

Retour

Critères de recherche

Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Motzkus, Arnd" 
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 12
Informazioni
Titre:
Verkehr und Siedlungsflächenentwicklung.
Source:
Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten. Hrsg.: Mayr, Alois u.a.
Auteurs:
Deiters, Jürgen | Endlicher, Wilfried | Motzkus, Arnd | Grotz, Reinhold | Schüttemeyer, Anke | Reul, Frithjof | Droß, Michael
Détail
Titre:
Freizeitverkehr - Erfahrungen aus aktuellen Forschungsprojekten.
Source:
Rundbrief
Auteurs:
Motzkus, Arnd | Richter, Thomas
Détail
Titre:
Dezentrale Konzentration - Leitbild für eine Region der kurzen Wege. Auf der Suche nach einer verkehrssparsamen Siedlungsstruktur als Beitrag für eine nachhaltige Gestaltung des Mobilitätsgeschehens in der Metropolregion Rhein-Main.
Auteurs:
Motzkus, Arnd Herbert
Détail
Titre:
Die Mobilitätsforschung des Bundes zur Bewältigung der Verkehrsprobleme in Städten und Ballungsräumen. Eine Auswahl von Forschungsaktivitäten des BMBF und des BMVBW.
Source:
Mobilitätskonzepte in Ballungsräumen.Hrsg.: Kagermeier, Andreas u.a.
Auteurs:
Motzkus, Arnd Herbert
Détail
Titre:
Zum Problem räumlicher Verflechtungsstrukturen des Personenverkehrs. Eine KONTIV-Auswertung für die Bundesrepublik Deutschland 1989. Textband; Materialband.
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Bedeutung, Entwicklung und Struktur des Pkw-Verkehrs. Tanken und fahren solange der Vorrat reicht?
Source:
Informationen zur Raumentwicklung
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Nutzerpotentiale im Freizeitverkehr gezielter ausschöpfen. Mobilitätserhebungen in Erholungsräumen als Grundlage für ÖPNV-Marketingmaßnahmen.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Raum und Verkehr im Kontext von Wachstum und Schrumpfung. Zwischen Kompaktheit und Dispersion, Urbanität und Suburbanität, Zentralität und Peripherie.
Source:
Raumplanung
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Regionale und strukturelle Aspekte der Arbeitslosigkeit in West und Ost. Regional and structural aspects of unemployment in the west and the east.
Source:
Informationen zur Raumentwicklung
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Verkehrsmobilität und Siedlungsstrukturen im Kontext einer nachhaltigen Raumentwicklung von Metropolregionen. Transport-bound mobility and settlement structures in the context of the sustainable spatial development of metropolitan regions.
Source:
Raumforschung und Raumordnung
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Verkehrsverflechtungen in Agglomerationen: Ein siedlungsstrukturell-differenzierter Modellansatz.
Source:
Internationales Verkehrswesen
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Titre:
Verkehrsvermeidung durch Raumplanung? Reduktionspotenziale von Siedlungsstrukturkonzepten in Metropolregionen.
Source:
Internationales Verkehrswesen
Auteurs:
Motzkus, Arnd
Détail
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 12
Retour

URBADOC

Urbadoc est une production du réseau Urbandata qui rassemble: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Espagne; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Allemagne; Association Urbamet, Paris, France (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venise, Italie (Université Iuav de Venise, CNBA, CERVED).

Cette plateforme est réalisée par les producteurs de la base de données. Ils sont les propriétaires des droits qui s’y rattachent (interface, textes et données).

Crédits

urbandata

Projet soutenu par l'Association Urbandata
Le logiciel a été créé et mis en œuvre par NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Politique de Confidentialité