• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Fonctionnalité
  • Contacts

Recherche par champ

Reset
Reset

Filtres

Filtres appliqués

Aucun filtre appliqué

Filtres

Base de données

Orlis (DE) (12)

Auteur

Wappelhorst, Sandra (12)
Hinkeldein, Daniel (2)
Jacoby, Christian (2)
Cochet-Weinand, Adrien (1)
Eggers, Mirja J. (1)

Date

2016 (4)
2015 (1)
2014 (1)
2012 (2)
2011 (1)
2008 (3)

Thème

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (9)
D-1 = traffic, public transport,... (9)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (2)
A-1 = regional policy and planning,... (2)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Type

Document électronique (8)
Dossier (5)
Article de périodique (4)
Extrait de monographie (3)
Monographie (1)
Thèse (1)

Source

Internationales Verkehrswesen (2)
Potenziale neuer Mobilitätsformen... (2)
Der Nahverkehr (1)
Raumplanung (1)
Tourismus und Regionalentwicklung in... (1)

Recherches fréquentes

  • Nouvelle recherche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Dernière recherche

Se connecter

Retour

Critères de recherche

Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Wappelhorst, Sandra" 
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 12
Informazioni
Titre:
Mobilitätszentrale 2.0 in Wolfsburg. Wie die "Autostadt" versucht, Menschen und Mobilität auf klima- und umweltfreundliche Weise miteinander zu verbinden. Mobility Center 2.0 in Wolfsburg.
Source:
Der Nahverkehr
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra | Hinkeldein, Daniel | Eggers, Mirja J.
Détail
Titre:
Mobilität neu denken. Möglichkeiten der kommunalen Mobilitätssteuerung am Beispiel der Städte Wolfsburg und Würzburg.
Source:
Internationales Verkehrswesen
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra | Hinkeldein, Daniel | Cochet-Weinand, Adrien
Détail
Titre:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung -- Fazit und Ausblick.
Source:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Hrsg.: Jacoby, Christian u.a.
Auteurs:
Jacoby, Christian | Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung.
Auteurs:
Jacoby, Christian | Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Mobilitätsberatung für Neubürger in der Region. Vorschläge zur organisatorischen Verankerung.
Source:
Raumplanung
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Bundes- und landespolitische Rahmenbedingungen der Elektromobilität - strukturräumliche Implikationen.
Source:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Hrsg.: Jacoby, Christian u.a.
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinde Unterhaching.
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Sind Mobilitätspakete für Neubürger sinnvoll?
Source:
Internationales Verkehrswesen
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Mobilitätsmanagement in Metropolregionen. Förderung umweltverträglicher Verkehrsmittel zur Reduzierung des regionalen Verkehrswachstums durch Mobilitätsmarketing für Neubürger am Beispiel der Metropolregion München.
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinden Ottobrunn und Unterhaching.
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Klimaverträglicher touristischer Verkehr und die Rolle der Raumordnung.
Source:
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern. Hrsg. von Hubert Job und Marius Mayer
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Titre:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinde Ottobrunn.
Auteurs:
Wappelhorst, Sandra
Détail
Page 1 sur 1 1
Archives extraits: 12
Retour

URBADOC

Urbadoc est une production du réseau Urbandata qui rassemble: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Espagne; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Allemagne; Association Urbamet, Paris, France (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venise, Italie (Université Iuav de Venise, CNBA, CERVED).

Cette plateforme est réalisée par les producteurs de la base de données. Ils sont les propriétaires des droits qui s’y rattachent (interface, textes et données).

Crédits

urbandata

Projet soutenu par l'Association Urbandata
Le logiciel a été créé et mis en œuvre par NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Politique de Confidentialité